Wie stellen Unternehmen sicher, dass Angestellte die Erwartungen erfüllen?
Wer seinen Mitarbeitenden den Freiraum flexibler Arbeit per Workation bieten möchte, sollte einige Vorbereitungen und Entscheidungen treffen, damit die Arbeit vom Urlaubsort aus für alle ein Erfolg wird.
Vorbereitung und Einarbeitung
Besprechen Sie mit Ihren Angestellten, wie ein typischer Tag aussehen könnte und legen Sie ggf. (Kern-)Arbeitszeiten fest. Falls nötig, weisen Sie die Mitarbeitenden in die entsprechenden intern genutzten digitalen Tools zum Projektmanagement oder in die Kommunikationskanäle ein.
Erwartungen kommunizieren
Wenn Menschen an einem Urlaubsort arbeiten, kann es hin und wieder schwierig sein, einen 9-to-5-Tag einzuhalten. Um dennoch die Erwartungen des Unternehmens zu erfüllen, können mit den Mitarbeitenden wöchentliche Meilensteine vereinbart werden. Die besprochenen Ergebnisse müssen dann am Ende einer Woche erledigt sein — egal ob Dienstag um 6 Uhr oder Donnerstag um 21 Uhr.
Mikromanagment unbedingt vermeiden
Für manche Führungskräfte ist es schwer vorstellbar, dass in einem Urlaub, fernab des Büros, produktiv gearbeitet wird. Sie sollten sich allerdings hüten, ihre Angestellten zu mikromanagen und sie dauernd überwachen zu wollen. Das führt nur zu Frust und Unverständnis. Stattdessen sollten Führungskräfte stetig im Austausch mit ihren Angestellten bleiben und ihnen bei Fragen oder Problemen unterstützend zur Seite stehen.
BGM-Lösungen auch unterwegs anbieten — dank Digitalisierung
Neben der mentalen sollte natürlich auch die körperliche Gesundheit während einer Workation nicht zu kurz kommen. Daher sollten Unternehmen ihre BGM-Maßnahmen auch für die Beschäftigten am Urlaubsort anbieten. Denn auch hier sind Arbeitspausen zwingend notwendig. Dank Digitalisierung und moderner Technik wird genau das möglich: ob nun über Gesundheits-Apps, Online-Gesundheitskurse oder digitalen Content. So kann die eigene Belegschaft unabhängig von Ort und Zeit auf das Angebot zugreifen — ein Faktor, den das klassische analoge Gesundheitsmanagement nicht bieten kann.
Zurück im Büro sollte jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass Mitarbeitende vor Ort im Zweifel “Zoom-müde” geworden sind und sich nicht mehr für ausschließlich digitale Angebote begeistern lassen. Hybride Lösungen sind daher optimal. Sie sind eine Kombination aus digitalem Tool wie auch analogen Leistungen. Diese haben den Vorteil, dass sie ein digitales Angebot zur Verfügung stellen und zugleich Aktionstage im Unternehmen umsetzen oder analoge Aktivierungsmaßnahmen anbieten. So können alle Beschäftigten in Präsenzarbeit gleichermaßen wie die Angestellten auf Workation erreicht werden.