In der Praxis zeigt sich immer wieder: Unternehmen, die ein Betriebliches Gesundheitsmanagement einführen möchten, sollten systematisch vorgehen. Dabei sollte die Definition von Gesundheitszielen im Fokus stehen. Auf diese sieben Schritte kommt es an:
1. Verantwortlichkeiten festlegen
Ganz wichtig: Gesundheitsmanagement muss als Führungsaufgabe wahrgenommen und verstanden werden. Unternehmensleitung und Führungskräfte müssen den Prozess fördern wie unterstützen.
Verantwortlichkeiten müssen festgelegt werden, etwa durch die Gründung eines Arbeitskreises Gesundheit
2. Mit einer Bestandsaufnahme beginnen
Um vorhandene Gesundheitsprobleme und Gesundheitsressourcen zu ermitteln, startet das BGM mit einer Analyse der Ist-Situation. Folgende Fragen sind wichtig:
- Welche Einflüsse auf die Gesundheit der Mitarbeitenden lassen sich identifizieren?
- Wo liegen Missstände vor?
- Wie ist es um das körperliche und psychische Wohlbefinden der Mitarbeitenden bestellt?
3. Projektziele festlegen
Es braucht eine klare Zielsetzung, was mithilfe der Maßnahmen erreicht werden soll. Folgende Fragestellungen sind dabei relevant:
- Ist das Ziel im Interesse aller Beteiligten?
- Kann das Ziel erreicht werden?
- Bis wann soll das Ziel erreicht sein?
- Wie lässt sich der Erfolg der Veränderung messen?
4. Planung und Umsetzung von Maßnahmen
Aus den Ergebnissen der ersten drei Schritte leiten die Verantwortlichen erste Maßnahmen ab und planen die Umsetzung. In dieser Phase werden Entscheidungen getroffen. Dazu gehören:
- Welche Programme sind an welcher Stelle sinnvoll?
- Wie lassen sich Programme realisieren?
- Wer soll einbezogen werden?
5. Kontinuierliche Kontrolle der BGM-Instrumente
Die implementierte Methodik muss anhand der definierten Ziele laufend auf Qualität und Wirksamkeit überprüft werden. Falls nötig, wird nach Veränderungsmöglichkeiten und neuen Maßnahmen gesucht.
6. Überprüfung der Projektziele
Nach dem vereinbarten Zeitraum werden die Ziele überprüft. Sind alle Teilaspekte erreicht? Wenn dies nicht erfolgt ist, lohnt sich ein genauerer Blick oder die Befragung der Mitarbeitenden.
7. Implementierung in das interne System
Ist ein Gesundheitsprojekt beendet und die Ziele überprüft, folgt die Überlegung, wie erfolgreiche Elemente in das interne System integriert werden können.